Skip to main content

Liebe Meltwater-Kunden,

 

Herzlich Willkommen an alle unsere neuen und natürlich auch die bestehenden Mitglieder der D-A-CH Community Gruppe!

 

In den letzten Tagen haben wir eine Vielzahl von neuen Anmeldungen erhalten und möchten diese Gelegenheit nutzen, um Euch eine kurze Einführung in diese Gruppe zu geben.

 

In dieser mCommunity Gruppe werdet ihr zusätzlich zu unserem englischsprachigen Angebot 1 - 2 mal pro Woche über unsere neuen Produkt Updates, deutschsprachigen Whitepaper, Webinare und lokale Events in Deutschland, Österreich und der Schweiz informiert. Außerdem möchten wir euch die Möglichkeit geben, euch mit anderen NutzerInnen aus der DACH-Region über eure Erfahrungen und Best Practices in der PR, dem Marketing und der Social Media Welt auszutauschen.

 

Stellt euch gerne in den Kommentaren kurz vor: Was ist eure Rolle in eurem Unternehmen, in welcher Stadt seid ihr ansässig und welche Themen würdet ihr euch in der D-A-CH Community Gruppe von uns wünschen?

 

Wir freuen uns auf einen spannenden Austausch mit euch!

Hallo liebe Meltwater D-A-CH Community, 

meine Name ist Markus Wiederspahn, ich arbeite als Pressesprecher bei Physik Instrumente SE & Ko. KG (kurz: PI) in Karlsruhe, einem der vielen “Hidden Champions” in Baden-Württemberg. Den Schwerpunkt unserer Lösungen bilden Aufgaben in der Präzisionspositionierung. Beispielsweise in der Mikroskopie die Positionierung des Probentischs unter dem Mikroskopobjektiv. Die Bandbreite ist riesig und geht von Anwendungen in der Halbleitertechnik über Photonik, Mikroskopie & Life Sciences (siehe Beispiel) bis hin zu industrieller Automation. 

Eine meiner Hauptaufgaben, für die ich das Meltwater Tool einsetze, ist die Distribution von (Fach-)Presseinformationen und eng damit verknüpft die Erstellung von Verteilerlisten.

Da PI mit seinen Produkten und Lösungen oftmals sehr spezifische Fachmedien anspricht, ist das Auffinden dieser Medien und der entsprechenden Fachredakteure besonders wichtig. Hier würde ich mich über einen Austausch in der Meltwater D-A-CH Community sehr freuen. 

In diesem Sinne freue ich mich auf Kontaktaufnahme. 

Beste Grüße - Markus Wiederspahn

m.wiederspahn@pi.de


Hallo liebe Meltwater D-A-CH Community, 

meine Name ist Markus Wiederspahn, ich arbeite als Pressesprecher bei Physik Instrumente SE & Ko. KG (kurz: PI) in Karlsruhe, einem der vielen “Hidden Champions” in Baden-Württemberg. Den Schwerpunkt unserer Lösungen bilden Aufgaben in der Präzisionspositionierung. Beispielsweise in der Mikroskopie die Positionierung des Probentischs unter dem Mikroskopobjektiv. Die Bandbreite ist riesig und geht von Anwendungen in der Halbleitertechnik über Photonik, Mikroskopie & Life Sciences (siehe Beispiel) bis hin zu industrieller Automation. 

Eine meiner Hauptaufgaben, für die ich das Meltwater Tool einsetze, ist die Distribution von (Fach-)Presseinformationen und eng damit verknüpft die Erstellung von Verteilerlisten.

Da PI mit seinen Produkten und Lösungen oftmals sehr spezifische Fachmedien anspricht, ist das Auffinden dieser Medien und der entsprechenden Fachredakteure besonders wichtig. Hier würde ich mich über einen Austausch in der Meltwater D-A-CH Community sehr freuen. 

In diesem Sinne freue ich mich auf Kontaktaufnahme. 

Beste Grüße - Markus Wiederspahn

m.wiederspahn@pi.de

Hi ​@Markus Wiederspahn,

vielen Dank für deinen Beitrag! 

In der D-A-CH Community gibt es noch keine Diskussion zu diesem Thema, aber ich habe einen passenden Beitrag in unserer internationalen Community gefunden, der sich mit Medienkontakten und dem allgemeinen Outreach beschäftigt: 

Außerdem möchte ich dir unseren neuen Media Relations Kurs in der Academy empfehlen: https://academy.meltwater.com/pages/media-relations 

Der Kurs ist auf Englisch, aber es gibt deutsche Untertitel.

Zum Abschluss kannst du auch einen Blick in unsere Media Relations AMA-Session werfen, die vor Kurzem stattgefunden hat: 

In der Session ist mein Kollege Blake darauf eingegangen, wie man gezielt nach Nischen-Medienkontakten suchen kann und welche Filtermethoden dabei hilfreich sind.

 

Ich hoffe, diese Ressourcen unterstützen dich dabei, spezifische Fachmedien und die richtigen Redakteure für PI zu finden!

Viele Grüße

Christina


Comment